Jahrgangsturniere

 

 

 

Wilhelm-Staehle-Schule Neuenhaus: Fußball für Mädchen

Sport verbindet!

 

 

 

 

Am 04.04.2025 trafen sich beide Schulen zu dem traditionellen Volleyballturnier im DinkelDuo. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen traten hochmotiviert an, um den Titel an diesem Tag zu gewinnen.Nach einer kurzen Eröffnungsansprache kam es zu einer intensiven Gruppenphase, gefolgt von den Halbfinal- und Finalspielen. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an die Klasse 10A des Lise-Meitner-Gymnasiums, die sich nach einem spannenden Finale gegen die 2. Mannschaft der eigenen Klasse die  Plätze eins und zwei sichern konnte. Platz drei ging hochverdient an die Klasse 10I der Wilhelm-Staehle-Schule.

Die Schüler der Wilhelm-Staehle-Schule durften sich schon im Vorfeld über zwei weitere Tage freuen, an denen schulintern gespielt wurde und auf die sie sich die Schüler und Schülerinnen seit Wochen im Sportunterricht vorbereitet hatten. Schon am 01.04.2025 starteten die Klassen der Jahrgänge 7 und 8 der Wilhelm-Stahle-Schule in der Sportart Basketball. Nach ebenfalls sehr spannenden Finalspielen konnten sich am Ende die Mädchen der Klasse 7I und 8H sowie die Jungen der 7G und 8A/B über den verdienten Sieg freuen. Im Jahrgang 7 belegten den zweiten Platz die Mädchen der Klasse 7G, bei den Jungen sicherte sich die 7I den zweiten Platz.Weiterhin belegten die Mädchen der 8I und die Jungen der 8G den zweiten Platz in ihrer Jahrgangsstufe. Am 02.04.2025 waren die Klassen der Jahrgänge 5 und 6 der Haupt- und Realschule an der Reihe, sich im Powerball zu messen. Am Ende konnten sich hier die Klassen 5I und 6A durchsetzen und sich über den Sieg freuen.Die Plätze zwei und drei gingen im Jahrgang fünf an die 5A und 5G. Im Jahrgang sechs wurden die Klasse 6G Zweiter und die 6I Dritter.

Die Idee bei der festen Installation eines klassen- und schulübergreifenden Turniers ist die Annäherung von Hauptschülern, Realschülern und Gymnasiasten. Hier bietet sich den Schülern die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen, um so Vorurteile abzubauen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Trotz des Wettkampfcharakters sind Powerball, Basketball und Volleyball Spiele, bei denen gemeinschaftlich vorgegangen werden muss und bei denen nur über das Teamspiel ein Sieg errungen werden kann. Durch die festen und klaren Regeln wird hierbei die Voraussetzung für ein faires und respektvolles Miteinander geschaffen, bei dem ein chancengleicher Ausgangspunkt für die Geschlechter und Schulzweige vorliegt.

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

.