Arbeitsgemeinschaften

Mit unseren freiwilligen Arbeitsgemeinschaften (AGs) bieten wir unseren Schüler:innen die Möglichkeit, ihren Nachmittag passend zu gestalten. Sie können sich sportlich oder kreativ betätigen, neue Fertigkeiten erlernen oder an sozialen Projekten mitwirken. So unterschiedlich und vielfältig unsere AGs sind, tragen sie alle die Überschrift: Wir sind eins. Die Schüler:innen verbringen Zeit zusammen und leben das Miteinander. Sie haben Spaß, machen gemeinsame Erfahrungen, lernen sich besser kennen und unterstützen sich gegenseitig.
Fußball für Mädchen
Montag, 14:00 bis 15:30 Uhr / Jahrgänge 5 bis 10

Fußball ist ein Männersport? Von wegen! Schon die Erfolge der Deutschen Frauenfußballnationalmannschaft beweisen das Gegenteil. Diese AG richtet sich an alle Mädchen, die gerne Fußball spielen oder es lernen möchten. Ein ausgebildeter Übungsleiter bringt den Teilnehmerinnen aus den Jahrgängen 5 bis 10 die wichtigsten Techniken bei und unterstützt sie, sich zu verbessern. Natürlich kommt das Spielen hier nicht zu kurz!
Floorball
Dienstag, 14:00 bis 15:30 Uhr / Jahrgänge 5 bis 10

Floorball, auch als Unihockey bekannt, stammt vom Hockey ab und ähnelt sehr stark dem Eishockey. Es wurde in den 1970er Jahren in Schweden und Finnland entwickelt. Aufgrund seines rasanten und spaßbringenden Charakters erfreut sich Floorball einer immer größeren Beliebtheit in Deutschland. In der AG lernen die Schülerinnen und Schüler viele tolle Tricks mit Schläger und Ball. Sie wachsen zu einem starken Team zusammen, das gemeinsam Leistung bringt.
Konfliktlotsen
Dienstag, 14:00 bis 15:30 Uhr /Jahrgänge 8 & 9

Für die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen bieten wir eine Konfliktlosen-AG an. Die freiwilligen Teilnehmer:innen werden zu Konfliktlotsen ausgebildet und lernen, in Streitsituationen zu vermitteln. In der wöchentlichen AG können die Schüler:innen ihre Erfahrungen als Konfliktlotsen reflektieren und die Gesprächsführung üben.
Popchor
Dienstag, 14:00 bis 15:30 Uhr /Jahrgänge 5 bis 10

Wir brauchen neue Stimmen! Wer gerne singt und Musik hört, ist im Pop–Chor genau richtig. Gemeinsam werden Lieder ausgesucht, um diese zu präsentieren. Wir singen Hits aus den Charts, englische Weihnachtshits und die größten Pop– und Rockklassiker. Diese AG richtet sich an alle Schüler:innen, die gerne einmal solo oder in einer kleinen Gruppe singen, sich am Mikro ausprobieren oder eine zweite Stimme lernen möchten.
LEGO-Roboter
Dienstag, 14:00 bis 15:30 Uhr /Jahrgänge 5 bis 10

In dieser AG lösen die Teilnehmer:innen verschiedene Aufgaben mit einem LEGO–Mindstorms–Roboter. Sie stellen ihr handwerkliches Geschick und ihre Kreativität beim Bau eines passenden Roboters unter Beweis und lernen Probleme zu analysieren und Lösungen zu programmieren.
Töpfern
Dienstag, 14:00 bis 15:30 Uhr /Jahrgänge 5 bis 7

In dieser AG ist ein Händchen für Kreativität gefragt! Wir veredeln Ton auf einer Töpferscheibe zu Gefäßen oder modellieren Figuren, bemalen und glasieren diese mit farblichen Glasuren und brennen sie anschließend in einem Ofen!
Fitness
Mittwoch, 13:45 bis 14:45 Uhr / Jahrgänge 7 bis 10

Unsere Fitness-AG richtet sich an Schüler:innen der Jahrgänge 7 bis 10. Mit erfahrener Unterstützung unserer ausgebildeten Trainerinnen und Trainer können die Teilnehmer:innen ihre Muskeln und Ausdauer an professionellen Geräten trainieren. Es fallen einmalige Getränkekosten von 25,- € an.
Judo & Gewaltprävention
Mittwoch, 14:00 bis 15:30 Uhr /Jahrgänge 5 bis 10

„Mokuso!“ Ein ausgebildeter Judolehrer bringt den Teilnehmer:innen die Techniken des Judosports bei. Im Miteinander und Gegeneinander werden Haltegriffe, Würfe und Falltechniken trainiert. Die Schüler:innen bekommen Strategien zur Stärkung der Selbstbehauptung, zum präventiven Verhalten gegen Gewalt und Techniken zur Gegenwehr vermittelt.
Sportspiele
Mittwoch, 14:00 bis 15:30 Uhr /Jahrgänge 5 bis 7

In der Sportspiele–AG dreht sich alles um die Freude und den Spaß an der Bewegung. Die Teilnehmer:innen können ihrem Bewegungsdrang nachkommen und dabei viele verschiedene Lauf- und Fangspiele sowie Mannschaftsspiele mit und ohne Ball kennenlernen. Gerne dürfen dabei auch eigene Spielideen eingebracht werden.
Philippinen
Mittwoch, 14:00 bis 15:30 Uhr /Jahrgänge 5 bis 10

Diese AG ist für alle Schüler:innen gedacht, die sich für die Philippinen und die Menschen, die dort leben, interessieren. In dieser AG bauen die Teilnehmer:innen eine Schulfreundschaft mit einer Partnerschule auf den Philippinen auf und lernen dadurch neue Menschen kennen.
Rudern
Donnerstag / Jahrgänge 5 bis 10

Zusammen in einem Boot – so lautet das Motto unserer Ruder–AG. Nur zusammen lässt sich das Boot in Bewegung setzen! Gerudert wird in Viererbooten mit Steuermann. Wir rudern auf der Dinkel direkt hinter dem Hallenbad, so lange es die Witterung zulässt. Nach den Herbstferien geht die Ruder-AG in die Winterpause. Teilnahmevoraussetzung: mindestens Jugendschwimmabzeichen Bronze.
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Donnerstag, 14:00 bis 15:30 Uhr / Jahrgänge 5 bis 10

Unsere Schule ist seit 2013 eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit
Courage“. Alle Schülerinnen und Schüler sowie die
Lehrkräfte setzen sich aktiv gegen Rassismus, Diskriminierung und Mobbing und für ein friedliches Miteinander ein. In der freiwilligen Arbeitsgemeinschaft befassen sich die Schüler:innen mit kultureller, religiöser und sexueller Vielfalt . Die AG ist offen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10. Alle sind herzlich willkommen!
Fußball
Donnerstag, 14:00 bis 15:30 Uhr / Jahrgänge 5 bis 10

Diese AG richtet sich an alle, die das runde Leder lieben oder die beliebteste Sportart Deutschlands für sich entdecken wollen.
Ein ausgebildeter Übungsleiter bringt den Teilnehmer:innen die wichtigsten Techniken bei und unterstützt sie, sich zu verbessern. Natürlich kommt der Spielspaß dabei nicht zu kurz.
Kosmetika
Donnerstag, 14:00 bis 15:30 Uhr / Jahrgänge 7 bis 9

Wir alle kennen die vollen Regale in den Drogeriemärkten. Doch auf was sollte man achten, wenn man z. B. ein neues Shampoo braucht? Wann nennt man Haut „trocken“ oder „fettig“? Was ist Mikroplastik und warum ist es in Kosmetik? Wie kann ich es erkennen und vermeiden? Solchen und weiteren Fragen gehen wir in der Kosmetik-AG auf den Grund. Außerdem stellen wir selbst Badezusätze und Cremes her.
Sanitätsdienst
Donnerstag, 14:00 bis 15:30 Uhr /Jahrgänge 7 bis 10

Anderen helfen und Verantwortung übernehmen, das ist der Grundgedanke dieser AG. In Kooperation mit dem DRK Neuenhaus lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles über Erste Hilfe und erhalten eine Bescheinigung über die Teilnahme am Erste–Hilfe–Kurs. Dieses Wissen könnten die Jugendlichen beim Schulsanitätsdienst in der Schule anwenden.